Neben einer gründlichen körperlichen Untersuchung ist bei der Untersuchung des Herz-Kreislaufsystems eine gerätegestützte Diagnostik ebenso wichtig.
Folgende Untersuchungen werden hierzu von uns angeboten:
Echokardiographie mit Farbdoppler und Gewebedoppler
Die Ultraschalluntersuchung des Herzens (Echokardiographie, Herzecho oder Herzultraschall) ist eine wichtige Routineuntersuchung am Herzen und wird zur Diagnose von Herzerkrankungen sowie zur Überprüfung der Herzfunktion eingesetzt.
Die Echokardiographie mit Farbdoppler und Gewebedoppler stellt die Herzmuskulatur, die Herzhöhlen und die Herzklappen dar. Mittels der Echokardiographie lässt sich das Herz gut beurteilen. Mit dem Farbdoppler und Duplex wird der Blutfluss im Herzen farbig dargestellt um so die Funktion der Herzklappen beurteilen zu können.
Mit Hilfe der Echokardiographie kann z.B. ein abgelaufener Herzinfarkt, ein Herzklappenfehler oder eine frühzeitig Herzmuskelschwäche erkannt werden.
Ruhe-EKG
Belastungs-EKG
Langzeit-EKG (24- oder 48-stündige Aufzeichnung)
Langzeit-Blutdruckmessung
Lungenfunktionstest
Sauerstoffmessung
Polygrafie (Schlafapnoe-Screening)
ABI-Messung (pAVK-Screening)